Kooperationen, Netzwerke und Projektbeteiligungen

Lehren ist das Teilen von Wissen.

Lehren und Lernen basieren auf dem Austausch von Wissen. Deshalb stehen wir im Austausch mit Anderen in Netzwerken und Bildungsinstitutionen. Wir engagieren uns als Mitglied im International Council for Open and Distance Education (ICDE), als Beiratsmitglied bei e-teaching.org, als Mitglied im Steuerungskreis des Deutschen Bildungsservers und im Stakeholder Dialog des Hochschulforum Digitalisierung (HfD). Im „Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre“ (NeL) ist die vhb Mitbegründerin einer Initiative, die die länderübergreifende Zusammenarbeit intensiviert. Sowohl in den Arbeitsgruppen  "Repo AG" und "AG für Qualitätssicherung" wie auch im MOOChub arbeiten wir länderübergreifend an der Etablierung von gemeinsamen Standards.

Projektbeteiligungen

Die vhb ist Partner der Hochschulen in Bayern und unterstützt sie gerne auch in Projekten. Aktuell agiert die vhb als Kooperationspartner in Verbundprojekten zur konzertierten Weiterbildung zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre, zur Steigerung der Qualität in der digitalen Lehre, zum kompetenzorientierten Prüfen (alle gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre) und der Entwicklung eines KI-basierten Hochschulassistenzsystems (gefördert im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“).

Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre

Als Teil des Netzwerkes Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) wird die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) im Wintersemester 2023/2024 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) für die Entwicklung und Durchführung von KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gefördert. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie unter https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/ki-weiterbildung/. Folgende Veranstaltungen werden von der vhb in diesem Kontext angeboten:

  • Online-Workshop "KI & Recht in der Hochschullehre": 14.12.2023, 09.30-12.00 Uhr
  • Online-Workshop „Lehre mit KI gestalten“: 30.01.2024, 10.00-12.00 Uhr
  • Netzwerktreffen „KI-Beratung für die Hochschullehre“: 23.02.2024, OTH Regensburg
  • Online-Ideenwerkstatt „KI-Hochschullehre in der Praxis“: 29.02.2024, 10.00-11.30 Uhr
  • Online-Workshop „KI-Bildwelten: Bildgenerierung und -analyse mit Künstlicher Intelligenz": 12.03.2024, 09.00-10.00 Uhr
  • Online-Workshop "KI als Co-Creator für audiovisuelle Lernmedien": 19.03.2024, 09.00-10.00 Uhr
  • Podiumsveranstaltung "Künstliche Intelligenz - Perspektiven für die Hochschullehre": 20.03.2024, 12.00-15.00 Uhr

Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie in unserem Veranstaltungsbereich.

QUADIS

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist Partner im Verbundprojekt QUADIS „Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“. Mit dem Projekt wird ein zeitgemäßes Angebot an digitalen Lehr- und Lernkonzepten geschaffen. Es wird getragen von allen bayerischen Universitäten, die in der Universität Bayern e.V. zusammengeschlossen sind, dem Netzwerk der hochschuldidaktischen Einrichtungen der bayerischen Universitäten ProfiLehrePlus, dem Didaktikzentrum des Bayerischen Zentrums für Innovation in der Lehre (BayZiel) und der vhb. Die Finanzierung übernimmt die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL).

Das Projekt besteht aus drei Säulen:

  • Die Entwicklung und Implementierung von Blended Learning-Modulen und -Seminaren, die als OER zur Verfügung gestellt werden unter https://oer.vhb.org
  • Symposien zu aktuellen hochschuldidaktischen Themen
  • Lehrwerkstätten für den produktiven Austausch und die gezielte Unterstützung bei der Transformation klassischer Lehrveranstaltungen in Blended Learning-Formate

Mehr Infos unter

https://profilehreplus.de/quadis

Zum Projektfilm auf YouTube

HAnS (Hochschul-Assistenz-System)

Mit der Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ unterstützen Bund und Länder Künstliche Intelligenz (KI) an insgesamt 81 Hochschulen. Das Verbundprojekt „HAnS“ (Hochschul-Assistenz-System) unter Koordination der TH Nürnberg erhält eine Fördersumme von fünf Millionen.

Zielsetzung des Projektes „HAnS“ ist ein intelligentes Hochschul-Assistenz-System, das Lehr- und Lernmaterialien unterschiedlicher Fächer im Audio- und Videoformat auf einer Learning-Experience-Plattform sammelt. Die Materialien sollen mithilfe von Spracherkennung für weitere Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufbereitet werden. Das Lehrmaterial wird somit durchsuchbar gemacht und automatisiert nach Kriterien wie Fachgebiet, Sprache oder erforderlichen Vorkenntnissen zusammengestellt. Darauf aufbauend wird ein KI-Tutor entwickelt, der anhand vorgegebener Muster automatisiert Übungsaufgaben und Lernzielkontrollen generiert. Der Prozess der technischen Entwicklung wird dabei von den Projektpartnern interdisziplinär begleitet und kontinuierlich überprüft.

Partner im Projekt sind Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Evangelische Hochschule Nürnberg, Hochschule Ansbach, Hochschule Augsburg, Hochschule Hof, Hochschule Neu‐Ulm, Hochschule Weihenstephan‐Triesdorf, Technische Hochschule Ingolstadt, Technische Hochschule Ostwestfalen‐Lippe, BayZiel, ORCA e.V. und die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb).

Weitere Informationen zur Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“

ii.oo - Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren

Das Ziel des Projekts „ii.oo“ unter Federführung der Hochschule München ist die Entwicklung von Good Practices für digitales kompetenzorientiertes Prüfen. Es umfasst die Schritte Neukonzeption, Weiterentwicklung, Erprobung, Implementierung und Verfügbarmachung für die Fachdisziplinen BWL, MINT, Soziales und Gesundheit. Durch ein durchgängiges Constructive Alignment und eine Änderung der Haltung gegenüber Prüfungen bei Studierenden und Lehrenden sollen die Qualität der Lehre weiter verbessert und Täuschungsversuche entscheidend gemindert werden.

Das Verbundprojekt, an dem insgesamt neun Hochschulen beteiligt sind, setzt auf dem Forschungsstand zur Didaktik und Durchführung von digitalen Präsenz- und Online-Prüfungen auf und integriert zudem die Erfahrungen aus den Corona-Semestern. Die technische Umsetzung erfolgt in etablierten Prüfungssystemen, sieht Kompatibilität zu Campus-Management-Systemen vor und berücksichtigt eine zukünftige Cloud-Lösung, die von Hochschulen gemeinsam genutzt werden kann. Den rechtlichen Rahmen des Projekts bildet die Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung.
Die Finanzierung übernimmt die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Verbundpartner sind Hochschule München, Hochschule Augsburg, Hochschule Coburg, Hochschule Hof, Hochschule Landshut, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Hochschule Neu-Ulm, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

Kooperationspartner sind die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und das Bayerische Zentrum für Innovation in der Hochschullehre (BayZiel).

Weitere Infos auf der Projektwebsite ii.oo und beim Kompetenzzentrum Digitales Prüfen der Hochschule München