Veranstaltungsreihe: KI-Kompetenzen in der Hochschullehre stärken

Bildnachweis: kiquebg/Pixabay

KI-Generatoren wie ChatGPT und deren rasante Weiterentwicklungen haben zu einer weltweiten Diskussion über den Umgang mit KI im Bildungsbereich geführt. Bisher bewährte Verfahren des Lehrens und Lernens müssen zum Teil neu gedacht werden.

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL), dem auch die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angehört, sehen großen Handlungsbedarf und haben gemeinsam Weiterbildungsangebote initiiert. Damit sollen möglichst flächendeckend und zeitnah verschiedene Zielgruppen in den Hochschulen erreicht werden.

Im Wintersemester stehen im Rahmen einer konzertierten Weiterbildung bundesweit zahlreiche Veranstaltungen an. Die vhb beteiligt sich mit den Themen „KI-Beratung für die Hochschullehre“, „KI und Recht in der Hochschullehre“, einer Online-Ideenwerkstatt „KI-Hochschullehre in der Praxis“ und einer Online Workshop-Reihe „KI-Tools für die Online-Lehre“.

Termine und weitere Informationen

Die Veranstaltungen werden von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre