Ausschreibung E-Tutor*innen-Schulung 2023
Das Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) umfasst im Wintersemester 2022/23 rund 570 betreute Online-Lehrveranstaltungen, weitere 35 befinden sich derzeit in Entwicklung. Um die Teilnehmenden an den Lehrveranstaltungen qualifiziert betreuen zu können, werden seit dem Jahr 2000 E-Learning-Tutorinnen- und -Tutoren ausgebildet.
Von Frühjahr 2024 bis Ende 2026 sollen sechs Schulungen zur Ausbildung von E-Learning-Tutorinnen- und -Tutoren (kurz: „E-Tutor*innen-Schulung“) durchgeführt werden, deren Entwicklung und Durchführung als Gesamtpaket ausgeschrieben wird. Dabei ist zu beachten, dass die Entwicklung der Schulung bei Zuschlagserteilung vom Auftragnehmenden in Vorleistung zu erbringen ist. Die entstehenden Kosten können auf die Einzeldurchführungen umgelegt werden.
Je Durchführung soll die E-Tutor*innen-Schulung eine Auftakt- und ggf. (den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgend) eine Abschlussveranstaltung via Videokonferenz (jeweils ca. 2-3 Stunden Länge) sowie eine betreute Online-Phase von rund sechs Wochen umfassen.
Zielgruppe der Schulung sind Interessierte, die bereits bestehende Online-Kurse als Tutorinnen/Tutoren betreuen, aber auch Projektleiterinnen/-leiter und -mitarbeiterinnen/-mitarbeiter, deren Kurse sich noch in Entwicklung befinden sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den Trägerhochschulen der vhb.
Dem Kenntnisstand und Trainingsbedarf der Schulungsteilnehmenden entsprechend, sollen in der Schulung methodisch-didaktische Kompetenzen zur Organisation, Koordinierung sowie Begleitung individueller und kollaborativer E-Learning-Prozesse vermittelt werden, insbesondere:
- Kenntnisse über Funktionen und Aufgaben von E-Learning-Tutorinnen- und -Tutoren (Motivation, Moderation, Lernkontrolle, …)
- Grundkenntnisse der Mediendidaktik
- Grundkenntnisse über Kommunikation und den Einsatz elektronischer Kommunikationswerkzeuge in der Online-Lehre
- technische Grundlagen der Online-Lehre
- rechtliche Grundlagen der Online-Lehre
Da die E-Tutorinnen und -Tutoren häufig auch in die Weiterentwicklung der Online-Lehrveranstaltungen eingebunden sind, sollen in der Schulung auch technische Grundlagen sowie Grundlagen in der Gestaltung von Online-Lernräumen thematisiert werden.
Eine ausführliche Beschreibung auf die einzugehenden und geforderten Kriterien finden Sie in der Anlage 2 (Leistungsverzeichnis) sowie unter Punkt 8 der Anlage 1 (Verfahrensbeschreibung). Alle weiteren Angebotsmodalitäten entnehmen Sie bitte ebenfalls den untenstehenden Anlagen.
Angebote können bis zum 15.04.2023 (Posteingang) an die vhb gerichtet werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Christina Suchi Tel. 0951/863 3817 christina.suchi@vhb.org
(Projektmanagement/Workshops/Schulungen)
Daniela Günther Tel. 0951/863 3820 daniela.guenther@vhb.org
(Abteilung Haushalt/Finanzen)