PROGRESSadditiv
Fortschrittliche Produktentwicklung durch Einsatz von Simulation und additiver Fertigung in KMU
Das ESF-geförderte Projekt „PROGRESSadditiv“ bringt die virtuelle Produktentwicklung und additive Fertigung – umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt – in bayerische kleine und mittlere Unternehmen. Hierzu werden eine Online-Schulungsplattform mit Lehrmaterialien, Web-Seminare sowie selbstentwickelte Simulationssoftware zur Erlernung praktischer Fähigkeiten eingesetzt.
Darüber hinaus werden die Teilnehmenden im Rahmen von Praxisworkshops zum Thema additive Fertigungsverfahren geschult und können entsprechende Technologien ausprobieren. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD stellt hierfür 3D-Drucker und weitere additive Fertigungskapazitäten bereit.
Projektseite
Universität Bayreuth
Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Projektleitung:
Dr.-Ing. Bettina Alber-Laukant
bettina.alber@uni-bayreuth.de
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt
Projektmitarbeiter:
Aljoscha Zahn
aljoscha.zahn@uni-bayreuth.de
Stefan Hautsch, M.Sc.
stefan.hautsch@uni-bayreuth.de