SMART vhb
Anbietende der Lerneinheiten sind grundsätzlich Professorinnen und Professoren, die als hauptamtliches Lehrpersonal im Fachgebiet der Lerneinheit an einer Trägerhochschule eingesetzt sind.
Die Bereitstellung der Lerneinheiten erfolgt in einem zentralen Repositorium: https://smart.vhb.org. Das Repositorium basiert auf der Open-Source-Bildungsinfrastruktur „edu-sharing“ und bietet einen semesterunabhängigen Zugriff auf einen umfangreichen Pool von Lerneinheiten aus verschiedenen Fachgebieten.
Die im Repositorium unter SMART vhb bereitgestellten Lerneinheiten sind in sich geschlossene Sammelwerke, die sich aus neu entwickelten oder bereits vorhandenen Lernmaterialien zu einem Thema zusammensetzen (z. B. Videos, Audios, Textelemente, interaktive Übungsaufgaben, Simulationen).
Jede Lerneinheit muss dabei folgende, grundlegende Kriterien erfüllen:
a) Umfang
Um einen flexiblen Einsatz der Lerneinheiten in der Lehre sicherzustellen, sollte jede Lerneinheit eine messbare Bearbeitungszeit von einer Semesterstunde umfassen (ca. 45 Minuten).
b) Operationalisierbare Lernziele und deren Überprüfung
Für jede Lerneinheit müssen die Lernziele definiert werden. Diese ermöglichen sowohl den Lehrenden, welche die Einheit in ihre Lehre einbinden möchten, als auch den Studierenden eine Orientierung.
Die Studierenden sollen in jeder bearbeiteten Lerneinheit ihren Lernerfolg selbstständig überprüfen können. Die zu diesem Zweck eingebundenen Aufgaben und die Fragestellungen müssen sich dabei immer an den vorgegebenen Lernzielen orientieren und mit den bereitgestellten Materialien bearbeiten lassen.
c) Einsatz unterschiedlicher Lernmaterialien
Die Lerneinheiten sollten sich aus Lernmaterialien zusammensetzen, die ein Thema (medien-) didaktisch abwechslungsreich darstellen und auf die Erreichung der Lernziele ausgerichtet sind. Es ist zu berücksichtigen, dass die Lerneinheiten nicht bzw. nicht überwiegend textbasiert gestaltet werden sollten. Für jede Einheit muss zudem eine Reihenfolge festgelegt werden, in der die Materialien didaktisch sinnvoll zu bearbeiten sind.
Eine Entwicklung von Lerneinheiten, die sich aus überwiegend neu erstellten Lernmaterialien zusammensetzen, fördert die vhb mit einem Betrag bis zu 3.000 Euro je Lerneinheit. Werden überwiegend bereits vorhandene Materialien, auch aus bestehenden vhb-Kursen, neu zusammengestellt oder nur in Teilen verändert, werden bis zu 1.000 Euro je Lerneinheit zur Förderung bereitgestellt. Die Übersetzung einer (bestehenden) Lerneinheit wird grundsätzlich mit max. 1.000 Euro gefördert. Bei der Förderung handelt es sich um eine Höchstbetragsfinanzierung.
Auch ohne eine finanzielle Förderung durch die vhb können Materialien im Repositorium bereitgestellt werden. Dies gilt auch für den Bereich der Lerneinheiten SMART vhb, sofern die Anforderungen an eine SMART vhb-Lerneinheit erfüllt sind.
Wenn Sie digitale Lerneinheiten für Blended Learning entwickelt haben, die Sie im Kreise der bayerischen Hochschulen teilen möchten, können Sie diese als SMART vhb-Einheiten in unser Repositorium einbringen. Wenn Sie Bildungsmaterialien über die Hochschul-Community Bayerns hinaus frei zugänglich machen möchten, ist dies im OER-Bereich des Repositoriums möglich (siehe OER@vhb).
Mit SMART vhb unterstützen wir unsere Trägerhochschulen bei der Entwicklung von Blended Learning-Szenarien für alle Fachrichtungen. Zielgruppe sind primär die Lehrenden, die die Lerneinheiten bedarfsgerecht und flexibel in ihre Lehre integrieren. Studierende können SMART vhb-Einheiten aber auch im Selbststudium bearbeiten. Die Nutzung von SMART vhb-Einheiten ist den Lehrenden und Studierenden der Trägerhochschulen vorbehalten, die mit ihrer Hochschulkennung Zugang zum Repositorium haben. Um die Nutzung zu erleichtern, haben wir Rahmenbedingungen festgelegt, die SMART vhb-Einheiten erfüllen sollen: Mit einer Bearbeitungszeit von 45 Minuten lassen sie sich sinnvoll in die Lehre integrieren. Vorab definierte Lernziele geben eine Orientierung über die wesentlichen Inhalte. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Lernmaterialien entstehen abwechslungsreiche Selbstlerneinheiten; interaktive Aufgaben ermöglichen es den Studierenden, ihren Lernerfolg eigenständig zu überprüfen.
Anbietende von SMART vhb-Einheiten können nur hauptamtliche Professorinnen oder Professoren aus dem jeweiligen Fachgebiet sein. Wenden Sie sich an unser Team SMART vhb, um sich über die Aufnahme von SMART vhb-Einheiten zu informieren. Wenn Sie aktuell Lerneinheiten entwickeln, und erwägen, diese in das SMART vhb-Repositorium einzubringen, können Sie uns schon in dieser Phase kontaktieren. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Die Trägerhochschule stellt zentral einen Förderantrag für die Entwicklung von Lerneinheiten für die gesamte Hochschule. Ansprechpartner an der Hochschule ist die/der vhb-Beauftragte. Detaillierte Informationen finden Sie im Bereich SMART vhb: Blended Learning.
- Einstellung der Lerneinheiten im Repositorium
- Erfassen von Metadaten
- Erstellung eines Titelblatts, das einen Überblick über Inhalte und Lernziele sowie ggf. Hinweise zur Bearbeitung gibt
- Freigabe an die vhb-Redaktion
Die einzelnen Arbeitsschritte: Kurzfassung: Pkt. 4.2 Good Practice-Leitfaden SMART vhb; ausführlich: Leitfaden zur Bereitstellung von Lernmaterialien im Repositorium (Login erforderlich).
Siehe auch unsere Screencasts zu verschiedenen Themen (Login erforderlich).
Ist es möglich, dass ich als Anbieterin/Anbieter meine Lerneinheiten nach der Freigabe aktualisiere?
Sie können als Anbieterin/Anbieter Ihre Lerneinheiten auch nach der Freigabe aktualisieren. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall das SMART vhb-Team (smart@vhb.org), wir unterstützen Sie gerne!
Ausführliche Hinweise zur Entwicklung und Gestaltung von SMART vhb-Einheiten finden Sie im Good Practice-Leitfaden SMART vhb, S. 3 - 8.
Bei technischen Problemen sowohl während der Entwicklung als auch bei der Nutzung Ihrer SMART vhb-Lerneinheiten wenden Sie sich bitte an smart@vhb.org.
Als Anbieterin oder Anbieter einer Sammlung im SMART vhb-Repositorium können Sie das abgegebene Feedback zur Lerneinheit direkt an Ihrer Sammlung in der Sammlungsumgebung einsehen. Klicken Sie dazu auf die drei vertikalen Punkte und wählen im Anschluss „Feedback ansehen“.
1. Zugang für Nutzende
Der Zugang für die Nutzung der Lerneinheiten erfolgt sowohl für Lehrende als auch für Studierende über die Anmeldung im Repositorium mit der individuellen Hochschulkennung. Sofern an dem LMS Ihrer Hochschule das edu-sharing Plugin installiert ist, können die Lernmaterialien auch unmittelbar in einen Kursraum, z.B. in Moodle, eingebunden und auf diesem Wege zugänglich gemacht werden. Hierzu steht Ihnen im Repositorium auch ein Screencast zur Verfügung.
Darüber hinaus gibt es eine Anleitung für Nutzende (Login erforderlich).
2. Login für Autorinnen/Autoren
Für die Bereitstellung der Lerneinheiten im Repositorium wird ein separater Autoren-Login benötigt. Dieser ermöglicht den Zugang zu einer personalisierten Arbeitsumgebung (den sog.
Workspace), in der die Materialien hochgeladen und von dort aus in Sammlungen eingepflegt werden. Einen Autoren-Login erhalten Sie, wenn Sie für ein gefördertes SMART vhb-Projekt verantwortlich sind, i.d.R. automatisch. In anderen Fällen wenden Sie sich bitte per E-mail an das SMART vhb-Team (smart@vhb.org).
Für alle, die das edu-sharing Plugin am hochschuleigenen LMS nutzen können, stellen wir im Repositorium einen Screencast zur Einbindung der Einheiten bereit (Login erforderlich).
Zusätzlich gibt es auch eine Anleitung für Nutzende (Login erforderlich).
Falls das Plugin bei Ihnen noch nicht vorhanden sein sollte, sind die Verantwortlichen/Betreuenden des LMS an Ihrer Hochschule die richtige Adresse, um die Installation anzuregen.