Tipps und Anleitungen
Warum das Rad neu erfinden?
Hier finden Sie Tipps und Anleitungen, die Ihnen bei der Entwicklung und Durchführung einer Online-Lehrveranstaltungen helfen können.
Good Practice-Leitfaden mit Hinweisen für die Erstellung und Durchführung von vhb-Kursen:
Good Practice-Leitfaden CLASSIC vhb
Eine Übersicht über E-Learning-Supporteinrichtungen und Medienzentren an den einzelnen Hochschulen:
E-Learning-Support/Medienzentren an unseren Trägerhochschulen
Anleitungen für Flex-Now:
FlexNow Kurzanleitung Kursneuanlage
FlexNow Kurzanleitung Semestervortrag bestehender Kurse
Schulungen/Workshops:
Regelmäßig bieten wir kostenfreie Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Trägerhochschulen an. Das laufende Angebot finden Sie hier.
e-teaching.org:
Auf der Seite von e-teaching.org finden Sie zahlreiche Anregungen zur Erstellung von Online-Lehrangeboten, u. a. auch zu den Themenbereichen Didaktik (z. B. Kurskonzeption, Mediengestaltung und Medienkombination) und Medientechnik (z. B. Softwareprodukte, Kommunikationstools, Distribution).
Hinweise zum Urheberrecht in der Hochschullehre:
Unter https://urheberrecht.fhws.de/ finden Sie als Orientierungshilfe eine Zusammenstellung von FAQ zum Urheberrecht in der Hochschullehre. Der Leitfaden wurde von Prof. Dr. jur. Achim Förster, LL.M. (Indiana) (Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt), verfasst und steht unter einer Creative Commons-Lizenz.