Lehrende
Sie möchten eine Online-Lehrveranstaltung oder -Lehrmaterialien entwickeln bzw. bereitstellen? Sie wünschen sich einen großen Fundus qualitativ hochwertiger Online-Materialien für Ihre Lehre? Bei uns sind Sie richtig!
Hochschulübergreifende Lehrangebote für alle Studierenden in Bayern? Allgemein zugängliche kostenfreie Online-Kurse der bayerischen Hochschulen? Flexibel einsetzbare Lernmodule für Blended Learning? Eine Plattform für Open Educational Resources (OER) / frei verfügbare Lerneinheiten? All das bietet Ihnen die vhb.
Als Verbundeinrichtung der bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie einer Hochschule für Musik ist die vhb Partnerin bei der Entwicklung, Bereitstellung und Durchführung von Online-Lehrangeboten. Wir bringen für Sie und mit Ihnen die hochschulübergreifende Online-Lehre in Bayern voran.
Für die hochschulübergreifende Nutzung an unseren 33 Trägerhochschulen fördern wir die Erstellung von curricular verankerten CLASSIC vhb-Kursen und von flexibel in die Präsenzlehre integrierbaren SMART vhb-Lerneinheiten. Wissen aus den Hochschulen für alle Interessierten machen wir mit der Förderung unserer OPEN vhb-Kurse frei zugänglich. Zudem bieten wir den bayerischen Hochschulen die Möglichkeit, Open Educational Resources (OER), frei verfügbare Lerneinheiten, über unser Repositorium bereitzustellen.
Da qualitativ hochwertige Online-Kurse durchzuführen und aktuell zu halten aufwändig ist, bietet die vhb noch mehr: Sie unterstützt sowohl die tutorielle Betreuung in CLASSIC vhb-Kursen als auch die Überarbeitung von bestehenden CLASSIC vhb- und OPEN vhb-Kursen.
Hochwertige Online-Kurse, die außerhalb der Fördermöglichkeiten der vhb entwickelt wurden, können auf Antrag in das Angebot der vhb aufgenommen und so allen Studierenden im Verbund (CLASSIC vhb) oder grundsätzlich allen Interessierten (OPEN vhb) zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Es müssen aber nicht immer vollständige Kurse sein: Wer Blended Learning-Einheiten entwickelt hat, die er im Kreise der bayerischen Hochschulen teilen möchte, kann den über die Hochschulkennung zugänglichen Bereich des vhb-Repositoriums nutzen – sofern die Einheiten dem SMART vhb-Format entsprechen. Im OER-Bereich des vhb-Repositoriums ist es darüber hinaus möglich, selbst erstellte, ganz unterschiedlich aufgebaute Lehr-/Lernmaterialien frei zugänglich anzubieten oder bestehende Angebote zu nutzen.